Es ist gerade einmal 10 Jahre her, da galt Australien unter europäischen Anleger noch als exotisch. Dabei hatte das Land mit seinem enormen Reichtum an Bodenschätzen schon immer viel zu bieten. Die demografischen Rahmenbedingungen sind hervorragend, die im Vergleich zu Europa junge Bevölkerung wächst kontinuierlich. Dominiert wird die Wirtschaft vom Dienstleistungsbereich, dessen Anteil am BIP bei 60 bis 65 % liegt. Der Immobilienmarkt zeichnet sich durch große Transparenz und Liquidität aus. Melbourne ist neben Sydney die wichtigste Metropole des Landes. Die Stadt gilt als eine der lebenswertesten der Welt. Hier haben viele internationale Unternehmen ihre Zentralen, der Bedarf an erstklassigen Gewerbeimmobilien ist entsprechend groß.
SachsenFonds legte 2006 den Australien-Fonds 1 für das Immobilienobjekt „KPMG-House“ im Herzen von Melbourne auf. Die Nutzungsrechte wurden 2016 mit einem erfreulichen Ergebnis verkauft. Der Australien-Fonds 2 vereint gleich zwei attraktive Objekte in den Docklands, dem größten Stadtentwicklungsprojekt des Kontinents.
Der Australien-Fonds 3 investierte in drei „Class A“-Bürogebäude in der Küstenstadt Adelaide. Auch hier konnten sich die Gesellschafter bereits nach fünf Jahren über ein lukratives Ausstiegsangebot freuen. Aktuell ist ein Fonds für private Investoren geplant, der in Objekte an den spannendsten Standorten wie Sydney, Melbourne, Adelaide und Canberra investieren soll, vorzugsweise in fertige Bürogebäude mit mehreren Mietern. Über einen Zeitraum von 8 bis 12 Jahren soll eine Zielrendite von 5 % pro Jahr erreicht werden.
Als „KPMG-House“ bekannte, erstklassige Büroimmobilie („Class A“) mit rund 43.100 m² Mietfläche und 350 Tiefgaragenstellplätzen in der Collins Street, einer der prestigeträchtigsten Lagen, im Stadtzentrum von Melbourne.
Das Nutzungsrecht an der Fondsimmobilie wurde im Januar 2016 zu einem deutlich über dem gutachterlichen Wert liegenden Preis verkauft. Die Gesellschafter erzielen im Durchschnitt einen Gesamterlös von 117 % (nach australischen Steuern).
Anleger, die nur die spätere Kapitalerhöhung der Fondsgesellschaft gezeichnet hatten, erzielen sogar ein Gesamtergebnis von bis zu 163 % (entspricht 10 % p.a.).
Fondsgesellschaft | SachsenFonds Australien I GmbH & Co. KG |
---|---|
Fondsvolumen | 258,6 Mio. AUD |
Emissionskapital | 94,9 Mio. AUD |
Kapitalerhöhung | 23,3 Mio. AUD zum 30.06.2010 |
Emissionsjahr / Verkauf | 2006 / 2015 |
Gesamtergebnis | 117 % bzw. 163 % (1,9 % bzw. 10 % p.a.) |
Zwei „Class A“-Büroimmobilien – „Port 1010″ und „Innovation Building“ – mit einer Mietfläche von insgesamt rund 21.000 m² in den Docklands im Stadtzentrum von Melbourne, im größten Stadtentwicklungsprojekt des australischen Kontinents.
Hauptmieter ist der australische Staat mit 72 % der Fläche bis 2022
Vermietungsstand (Juni 2021): 100 %
Fondsgesellschaft | SachsenFonds Australien II GmbH & Co. KG |
---|---|
Fondsvolumen | 82,6 Mio. AUD |
Emissionskapital | 30,5 Mio. AUD |
Emissionsjahr | 2007 |
Rückfluss bisher | 77,5 % |
Nachschusspflicht | ausgeschlossen |
Drei „Class A“-Bürogebäude in herausragender Lage im Stadtzentrum von Adelaide mit insgesamt rund 35.000 m² Mietfläche sowie ein Parkhaus mit 704 Stellplätzen.
Die Privatanleger haben Ende 2013 das Angebot zum Ausscheiden aus der Gesellschaft zu 115 % der Kommanditeinlage angenommen. Der Gesamtrückfluss betrug 123,75 % der Kommanditeinlage in Australischen Dollar und führte zu einem Ergebnis von 5,9 % p.a vor Steuern. Durch Währungsgewinne erhöht sich für die in Euro kalkulierenden Anleger das Ergebnis auf 6 bis 7 % p.a.
Fondsgesellschaft | SachsenFonds Australien III GmbH & Co. KG |
---|---|
Fondsvolumen | 225,8 Mio. AUD |
Emissionskapital | 123 Mio. AUD |
Emissionsjahr / Verkauf | 2008 / 2013 |
Gesamtergebnis | 123,75 % vor Steuern (5,9 % p.a.) |